Über uns

Optimierte Prozesse sind seit mehr als 10 Jahren unsere Passion. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie in Ihren Prozessen durch den Einsatz von 3D-Druck Zeit sowie Kosten sparen und somit die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes erhöhen!

Über uns

Optimierte Prozesse sind seit mehr als 10 Jahren unsere Passion. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie in Ihren Prozessen durch den Einsatz von 3D-Druck Zeit sowie Kosten sparen und somit die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes erhöhen!

Über uns

Optimierte Prozesse sind seit mehr als 10 Jahren unsere Passion. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie in Ihren Prozessen durch den Einsatz von 3D-Druck Zeit sowie Kosten sparen und somit die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes erhöhen!

3D-Druck ermöglicht es, Ideen und Optimierungen innerhalb von 2 Wochen umzusetzen

„Was ist das? Was kann man damit machen? Und wann machen wir das?“ Neugier, Wissensdurst und Tatendrang prägen Julian schon seit seiner frühen Kindheit. Er war immer derjenige, der genau verstehen wollte, wie etwas funktioniert.

Schon im Studium beschäftigte er sich mit dem Fahrzeugbau und entwickelte im Rahmen seiner Bachelorarbeit eine Leichtbauplatte für einen Transporter. Nach dem Studium nahm er eine Tätigkeit im Fahrzeugbau auf. Seither ist er es gewohnt, tagtäglich in der Produktion tätig zu sein, lösungsorientiert und immer wichtiger: marktorientiert zu arbeiten.

Seitdem Julian das 3D-Druck-Verfahren für sich entdeckt hat, fasziniert ihn vor allem der kurze Realisierungszeitraum, in dem viele Probleme aus dem Produktionsalltag mithilfe von 3D-Druck gelöst werden können. Es macht kaum einen Unterschied, ob es sich um Objekte mit komplexen Geometrien oder um relativ einfache Teile handelt, die praxisnahe entwickelt und hergestellt werden, betont Julian gerne.

Von den Möglichkeiten der 3D-Drucktechnologie begeistert begann Julian 2019 im Nebenerwerb unter dem Namen „Motzkau Additiv“ 3D-Druckteile herzustellen.

In seiner Anstellung bei der Borco Höhns GmbH, die als Pionier und Marktführerin in der Fahrzeugbranche, mobile Verkaufsfahrzeuge (Verkaufsmobile und Verkaufsanhänger) im eigenen Fahrzeugwerk komplett konzipiert und fertigt, hat er 2020 auf Wunsch der Geschäftsführung die hauseigene 3D-Druck Abteilung aufgebaut und geleitet.

2021 entschied sich Julian seine Passion zum Beruf zu machen und gründete gemeinsam mit seiner Frau Birte Motzkau die Formenfrei 3D GmbH.

Schnelle und nachhaltige Ergebnisse sind unsere Stärke

Welchen Prozess möchten Sie dauerhaft vereinfachen oder effizienter gestalten? 

Birte & Julian Motzkau

Birte Motzkau

Birte hat dual eine Ausbildung sowie ein betriebswirtschaftliches Studium im Fachbereich Großhandel absolviert und anschließend in der Unternehmensberatung bei der hagebau – Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG gearbeitet. Ihr Spezialgebiet sind Business Intelligence Lösungen aller Art. Angesteckt von der 3D-Druck-Passion ihres Mannes ist sie CoGründerin der Formenfrei 3D GmbH und übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung sowie den Innendienst.   

Julian Motzkau (M.Sc.)

Julian ist studierter Holzwirt mit Masterabschluss sowie zertifizierte Klebefachkraft. Mittlerweile optimiert er seit über 10 Jahren deutschlandweit Unternehmensprozesse und setzt mit Hilfe von smarter 3D-Druck-Technik die nötigen Impulse für technische Innovation. Julian ist in der Formenfrei 3D GmbH der technische Geschäftsführer und leitet den Außendienst.

Nachhaltigkeit im 3D-Druck

Das Thema Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Wir ergreifen verschiedene Maßnahmen, unseren Kunden nachhaltigen 3D-Druck zu bieten.

  • Es wird nur dort Material aufgebracht, wo es benötigt wird
  • 3D-Druck Abfälle des FDM-Verfahrens (Fehldrucke, Stützstrukturen) werden werkstofflich recycelt
  • Für passende Zwecke setzen wir hochwertiges recyceltes Filament mit einem besonderen Farbverlauf ein

Uns ist es wichtig, dass unsere Abfälle einem Wertstoffkreislauf zugeführt und so das Material mehrfach genutzt werden kann. Außerdem sind wir darauf bedacht, energieeffizient zu wirtschaften. So nutzen wir die Abwärme der Drucker, um unser Gebäude zu heizen.

Nachhaltigkeit im 3D-Druck

Das Thema Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Wir ergreifen verschiedene Maßnahmen, unseren Kunden nachhaltigen 3D-Druck zu bieten.

  • Es wird nur dort Material aufgebracht, wo es benötigt wird
  • 3D-Druck Abfälle des FDM-Verfahrens (Fehldrucke, Stützstrukturen) werden werkstofflich recycelt
  • Für passende Zwecke setzen wir hochwertiges recyceltes Filament mit einem besonderen Farbverlauf ein

Uns ist es wichtig, dass unsere Abfälle einem Wertstoffkreislauf zugeführt und so das Material mehrfach genutzt werden kann. Außerdem sind wir darauf bedacht, energieeffizient zu wirtschaften. So nutzen wir die Abwärme der Drucker, um unser Gebäude zu heizen.

Für Ihre Flexibilität setzen wir Maßstäbe.

Optimierungspotenzial erkennen

  • Schnellere & kostengünstigere Produktion
  • Just-in-time: keine Lagerhaltung und keine Überproduktion
  • Hohe Flexibilität im Produktionsprozess
  • Kompetente Beratung
  • Unkompliziertes Bestellen

100% kostenlos & unverbindlich

Für Ihre Flexibilität setzen wir Maßstäbe.

Optimierungspotenzial erkennen

  • Schnellere & kostengünstigere Produktion
  • Just-in-time: keine Lagerhaltung und keine Überproduktion
  • Hohe Flexibilität im Produktionsprozess
  • Kompetente Beratung
  • Unkompliziertes Bestellen

100% kostenlos & unverbindlich

„Für uns ist es das Schönste, wenn wir unseren Kunden wirklich helfen können und sie innerhalb kurzer Zeit ihre Investition messbar wieder raus haben.“

Wenn Sie hier keine Kontaktmöglichkeit sehen, akzeptieren Sie bitte die funktionalen Cookies unserer Webseite. Cookie-Einstellungen ändern

Bekannt aus: 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner